24-03-2009 09:40  hans1
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Hallo Berufkollegen,
Kann man mit dem besamungszeitpunkt das geschlecht ein bisschen beeinflußen oder nicht?
hatte voriges Jahr eher einen schlechten Besamungserfolg, aber die jenen die trächtig geworden sind bekamen eher weibliche Kälber.
Ich habe eher später besamt, das heißt wenn sie in der früh oder am Vormittag begonnen haben zum "Stieren" habe ich sie am Abend nach der Stallarbeit besamt.
Kann man daraus schließen das, wenn später eher weibliche nachkommen?
Bitte um eure erfahrungen. Danke

gruß hans1

  24-03-2009 10:08  little
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Wir haben eher die gegensätzliche Erfahrung gemacht. Später besamen, mehr Stierkälber.

Ein uns gut bekannter, mittlerweile pensionierter TA, hat gesagt und auch in seinem Betrieb die Erfahrung gemacht, dass, wenn man den Kühen in der Besamungsphase viel Salzlecksteine gibt auch eher männl. Kälber kommen.
Man hört auch, dass im Natursprung junge Deckbullen mehr männl. machen und wenn sie älter werden dann die weibl. Nachkommen kommen.

Sind halt auch nur Erfahrungswerte!!!

Martina

  24-03-2009 11:18  sunshine
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
ich würde die frage mit nein beantworten.
muss dazu sagen, dass wir künstlich und mit natursprung belegen und eigentlich immer ziemlich 50:50 haben. was anscheinend gut ist, denn ich höre oft, dass die meisten mehr m-kälber bekommen.
dass mit dem jungen deckbullen stimmt meiner erfahrung nach auch nicht, denn anfangs waren es eher weibliche und als er älter wurde etwas mehr männliche aber auch nicht überwiegend, sonst wären wir ja nicht auf den durchschnitt gekommen. mir viel nur auf, dass anfangs kleine kälbchengeburten waren und als er älter wurde auch die geburten etwas schwerer wurden.

hab mal gehört, dass bei belegung mit vollem euter w-kälber entstehen, auch dem kann ich nicht zustimmen, da ich mir die uhrzeiten immer notiert habe und keinen zusammenhang feststellen konnte.
ich glaube, dass man es nicht wirklich beeinflussen kann, sofern man nicht den samen verändert.


  24-03-2009 19:12  cowkeeper
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Eine Erfahrung von mir, die ich auch (glaube ich) auf anderen Betrieben schon beobachtet habe:

Ich habe die besten (viele W) Ergebnisse, wenn meine Kühe am gesündesten, stabilsten sind(Stoffwechsel). Hört sich komisch an, aber jeder kennt es, dass es einfach mal nicht so gut läuft, weil man grad z.B.: kein optimales Futter(Grasssilage,Maissilage,) hat. Es geht zwar, aber die Kühe sind nicht so richtig fit.
Mir ist aufgefallen, dass die Trächtigkeiten aus diesen Phasen viele M-Kälber hervorbringen.

Meine Erklärung wäre, das es irgendein biologischer Effekt ist, der bei gutem Nahrungsangebot die Population vergrößern soll, was eben durch Weibliche Nachkommen geschieht. Ein Jäger, mit dem ich einmal gesprochen habe, hat gesagt, das das bei Rehen anscheinend wirklich so ist.

lg
cowkeeper




  24-03-2009 19:48  helmar
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Hat vielleicht auch mit Besamungszeitpunkt und den X-Chromosomen zu tun, wenn wes W werden. Denn die Y-Ch sollen zwar schneller sein, aber auch schneller absterben.........also punktgenau dann eher ein Stierkalb?
Mfg, helmar

  24-03-2009 20:10  Schaf_1608
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
helmar hat den richtigen ansatz!!
in der schule habt ihr wohl alle geschlafen?
samenzellen die für weibl nachkommen sorgen (X-Chromosom der spermie + X- Chromosom der Eizelle) sind aufgrund des etwas größeren chromosoms langsamer, dafür aber langlebiger da sie besser gegen die für spermien ungute umgebung geschützt sind. die spermien mit Y- Chromosom sind leichter und wendiger, daher auch schneller. nach einem eisprung ist die eizelle nur für kurze zeit empfänglich, gehen die spermien nun vor diesem schwimmen so werden die Y zwar schneller dort sein aber nicht so lange überleben wie die X => die wahrscheinlichkeit für ein kuhkalb ist größer, wenn die eizelle aufnahmefähig ist bevor die leistungsschwimmer losgeschickt werden so ist die wahrscheinlichkeit größer, dass eines der schneller Y zum zug kommt => Stierkalb.
dies ist nicht 100%ig aber liegt ca bei 70 %.
ES IST ALSO MÖGLICH DAS GESCHLECHT DES NACHWUCHSES ZU BEEINFLUSSEN; ABER NICHT EINDEUTIG ZU LENKEN!!!
glg

  26-03-2009 09:16  Blumenwiese
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Setzt jemand von euch gesextes Sperma ein? Wie sind eure Erfolge?

  31-03-2009 19:45  Flanton
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Die Erklärung von Helmar stimmt, der %-Satz nicht ganz. Die Rate liegt dann vielleicht bei 51/49 für die weiblichen Kälber. Viel mehr aber nicht.

Gesextes Sperma haben wir bei einer Kalbin (Elayo Red) eingesetzt und wurde tatsächlich ein "weibchen". Möchte es wieder probieren.

Gleich eine Frage ans Forum:

Wie soll gesextes Sperma aufgetaut werden?
Normales Sperma: Minipailetten 38°C 10 sek.
Midipailetten 38°C 18 sek.
Gesextes: auch 38 °C und kürzer, oder kühler und länger. 38° wäre praktisch wegen Auftaugerät.






  31-03-2009 19:52  helmar
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Ich habe zwar nur eine kleine Herde, beobachte aber schon sehr lange das Phänomen, dass die schnellen Stiererinnen, also welche wenn sie bemerkt, sofort den Tierarzt in Bewegung setzt, eher Stierkälber haben. Da dürfte das "punktgenau" eher zutreffen. Bei den etwas länger brünstigen Kühen sinds eher die Weibleins........und Zwillinge auch, seltsamerweise.
Mfg, helmar

  01-04-2009 14:40  HPS
Besamungszeitpunkt? ausschlaggebend für m/w ?
Hab bei mir nachgesehen:

in letzeter Zeit:

22 weibliche Kälber
10 männliche


Habe Braunvieh, füttere gut, Leistung ist akzeptabel (ich bin zumindest zufrieden), kurze Zwischenkalbezeit

Habe überhaupt keine Ahnung wieso ich so viele Weiber bekomme, irgendwas muß ich falsch/richtig machen?? Ich habe Angst, dass sich der Trend umkehren könnte?? (besame nämlich hohen Anteil an Fleischrindern und relativ wenige für die Nachzucht).

Habe den Trend sowohl bei reinrassiger Besamung, als auch bei Fleischrassenbelegung festgestellt.

Gruß HPS


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.