26-03-2009 13:34  lindaalex
Lebensleistungszucht
Grüß euch!
Ist jemand von euch vielleicht Mitglied bei der AöLZ (Arbeitsgemeinschaft österreichischer Lebensleistungszüchter) oder gibts jemand der mit lebensleistungszucht erfahrung hat??
mich würde interessieren, welche stiere dafür geeignet sind....

lg la

  26-03-2009 21:51  rirei
Lebensleistungszucht
Ja, ich bin dabei.
Was brauchst denn genau?

  27-03-2009 08:18  helmar
Lebensleistungszucht
Ich bin zwar nicht offiziell dabei, aber züchte, soweit dies möglich ist, mit Kalbinnen aus den ältesten Kühen nach.
Mfg, helmar

  27-03-2009 09:41  lindaalex
Lebensleistungszucht
@rirei: Unsere Herde besteht aus HF und FV Kühen bei denen wir jeweils eine Linie, bei der mehr langlebige Tiere auftreten, haben und die wollt ich mal mit so nem Lebensleistungsstier belegen. Bringt das auch was?
Was würd es mir bringen, wenn ich auch zur AöLZ beitreten würde? Hast du gute Erfahrungen gemacht?

lg la


  27-03-2009 14:55  cowkeeper
Lebensleistungszucht
Wieviele 100.000er Kühe hattet ihr denn schon als Erfolge der Lebensleistungszucht ?

Also ich schon 2 in den letzten 8 Jahren.

Ohne "Lebensleistungszucht".

Das ganze kann nämlich wenn mans extrem betreibt ganz schön nach hinten losgehen, weil meistens nich nach denen mit der höchsten Lebensleistung, sondern nach dem Alter selektiert wird. Und diese Merkmale über alle anderen gestellt werden.

Da hat man dann schneller schlechtmelkende Kühe, lange Euter, etc. als Kühe mit hoher Lebensleistung.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Als EIN Kriterium sind leistungsbereite, stabile, Kühe sicher zu sehen, und wichtig, aber eben nur neben allen anderen Merkmalen.

lg cowkeeper


  27-03-2009 21:41  rirei
Lebensleistungszucht
@Cowkeeper!
Ich weiß nicht, woher Du Deine Weisheiten nimmst, aber die absolute LL alleine kann kein Selektionskriterium sein, da sie zu sehr vom Management abhängig und durchaus 'machbar' ist. Auch einzig auf das Alter zu achten wäre wohl zuwenig, wobei ich mich frage, wer denn so schlechtmelkende Kühe mit langen Eutern etc. über so viele Laktationen mitziehen würde, daß sie ein 'zuchttaugliches' Alter erreichen? Dein Maß mit der Anzahl der 100.000 Liter Kühe zeigt mir, daß Du mit der Sache nicht vertraut bist. Aber da Du eh schon 2 davon hast, bist Du sicher auf dem richtigen Weg, auch ohne LL-Zucht. Mach also so weiter und laß uns LL-Züchter bitte unseren eigenen Steig gehen.

@lindaalex
Die Besamung mit einem LL-Stier bringt natürlich etwas wenig ;-)
Im Ernst: Wenn Du schon so langlebige Tiere hast, daß sie Dir positiv auffallen, würde ich sie natürlich mit einem Stier besamen, der diese guten Eigenschaften nicht kaputt macht. Aber ich kann Dir schwer etwas anraten, da ich Deine Kühe nicht kenne.
Wenn Du mehr Informationen zur AÖLZ willst, schreib mir bitte ein Mail, ich gebe Dir die notwendigen Adressen.
Und ja, ich habe gute Erfahrungen gemacht. Nur bin ich jetzt ein auslaufender Betrieb und nicht mehr richtig am Laufenden, was die AÖLZ angeht.




  29-03-2009 17:16  Kathi
Lebensleistungszucht
Hallo

also LL sollte wohl sicherlich nicht das einzige Zuchtziel sein.

Viel wichtiger als Zucht ist bei der Lebensleistung doch viel mehr die Haltung - und wenn ich mies in der Haltung bin und daher meine Abgänge habe, kann ich es natürlich ganz einfach auf die Zucht abschieben und auf den bösen Zuchtverband, der nur auf schnelle Leistung aus ist.

lg
Kathi

  29-03-2009 20:32  helmar
Lebensleistungszucht
Richtig, Kathi, das alleinige sollte sie nicht sein, aber eine pflegeleichte Kuh welche ohne Probleme Jahr für Jahr ihr Kalb bringt, es mit "durschnittlicher" Leistung ohne hohen Zukauffuttermitteleinsatz mit dem Grundfutter das vorhanden ist, auf viele Laktationen bringt, solch ein Viech hab ich sehr gern, und je mehr umso lieber.......
Liebe Grüsse, helmar....s Frühjahr kommt doch, Katherl...wirst schon wurlert?

  30-03-2009 11:20  Kathi
Lebensleistungszucht
Hallo Helmar

Frühjahr ??? Scherz ? bei uns liegt schon wieder Schnee ...

und hast dich eh früher grün und blau geärgert, dass jahrelang die älterste Kuh österreichs eine Holstein war? ist ja doch die "pöse" Rasse die ja das gar nicht "darf"

lg
Kathi

  30-03-2009 11:51  Blumenwiese
Lebensleistungszucht
Und von welcher Rasse ist die älteste Kuh heute? Ist sie nur alt, oder hat sie auch eine hohe Lebensleistung?

  30-03-2009 12:23  helmar
Lebensleistungszucht
Wenn sie noch am Leben ist eine original Tiroler Braunvieh, welche erst in der 7 oder 8. Laktation in Leistungskontrolle gekommen ist. Aber das auf Rassen fanatisch umzulegen ist ein Blödsinn........alte Kühe zu haben heisst dass diese lang gesund sind. Und wenn dir der St.A. z.b. reinkommt, hilft das alles nichts. Meine Kühe welche ich wegen der Misere weggeben musste, hatten eine durchschnittliche LL von 50.000. Zu dieser Zeit war das Durchschnittalter der herde 7 Jahre und drüber......
Katherl, ärger dich nicht, es hat Plusgrade(aber auch wir haben wieder etwas Neuschnee)
Mfg, helmar


  30-03-2009 12:32  Kathi
Lebensleistungszucht
Hallo

meines Wissens eine BV Kuh in Osttirol - war letztes Jahr 26 Jahre alt und hat in 12 Jahren Kontrolle nichtmal 50.000 kg Milchleistung gehabt

lg
Kathi

  30-03-2009 12:36  helmar
Lebensleistungszucht
Solimais wird da wohl nicht auf der Speisekarte stehen, und sonstige Leckerli wohl auch nicht......
Mfg, helmar

  30-03-2009 12:52  Kathi
Lebensleistungszucht
... in der Schule haben wir sowas als "Suppenkuh" bezeichnet

lg
Kathi

  31-03-2009 09:19  lindaalex
Lebensleistungszucht
@rirei: danke für das angebot. ich hab da in einer alten sonderbeilage vom landwirt ("Lebensleistungszucht und Fitnesszucht am Biohof") ein paar stierempfehlungen gesehn. einerseits von der zuchtdata und andrerseits von der aölz (für 2007! noch). ich muss sagen, dass die aölz-empfehlung für holstein für mich sicher nicht zu gebrauchen ist: bis -1000 und drüber in den milchkg-zuchtwerten. versteh mich nicht falsch, ich will keine +1500 (so extreme milchtypen wären wohl auch wieder eine zucht gegen die LL), aber die stiere aus diesen abcd-linien sind ja teilweise genetik aus dem jahre schnee.
mit den fleckviehempfehlungen bin ich da schon eher zufrieden. rumba und co...... aber ich suche da nach weniger fleischigen typen (wir haben sehr schwere fv-kühe). die adresse vom ertl hab ich. ich werds mir überlegen.....danke

  31-03-2009 10:26  Kathi
Lebensleistungszucht
Rumba und Lebensleistung ??

ähm - der vererbt so schlechte Füsse, da kann ich mir eine Lebensleistung nicht wirklich vorstellen

eben - auf solche sachen schau ich - die sollen auch in der 4-5 Laktation gehen und springen können und nicht daher hatschen wie ein altes Weib

lg
Kathi

  31-03-2009 10:53  lindaalex
Lebensleistungszucht
war vielleicht nicht das beste beispiel, aber exterieur geht auch in die ND ein und die is sehr gut. kann also nicht so schlecht sein. ausserdem hat das fundament eine geringe erblichkeit, nicht so wie zb. die milch. daher kann er nicht so wahnsinnig schlecht sein.
lg la

  31-03-2009 19:48  helmar
Lebensleistungszucht
Hallo, vielleicht helfen ein paar noch etwas ältere User hier meinem Gedächtnis nach..vor etwa 25 jahren war auch in "Fortschrittlichen Landwirt" etliche male über die damals "Kalbinnenvornutzung" genannte, von den diese These vetretenen Experten empfohlene Methode zu lesen...so in der Art, die guten jungen Milchkühe weiter zum Züchten, die anderen als Mastrind zu verkaufen, und ein Kalb hat man auch..........bald schon war davon nichts mehr zu hören und lesen......also dürft die Sache nicht ganz so geklappt haben.
Mfg, helmar

  31-03-2009 19:58  Flanton
Lebensleistungszucht
Wie wär´s mit Ralmesbach PS, der ist gut in Milch, Persistenz, ZZ, Melkbarkeit!
Fundament etwas schlechter aber HORNLOS! Gut für "deine" Lebensleistung!

  31-03-2009 20:11  helmar
Lebensleistungszucht
Sind schon im Anmarsch im Juni...habe bis dato 2 bereits hornlose Mädels, 1 aus Ress/Gormo, 3 Monate alt, eine aus Malheur(TS)/ Freistadt, 5 Wochen....Hipper hoff ich wird was....Ralmesbach wird auch in meiner nachbarschaft eingesetzt, aber der streut....der Nachbar hat hornlose, aber auch hornige Kälber...
Mfg, helmar

  07-04-2009 21:12  rirei
Lebensleistungszucht
@lindaalex
Du hast recht, die Stiere der Ursprungslinien A-B-C sind aus dem vorigem Jahrtausend! ;-)
Das ist auch der Grund dafür, daß sie im Zuchtwert nichts mehr hermachen KÖNNEN.

Heute ist der neue Stierkatalog der AÖLZ gekommen. Da ist einiges ganz gut erklärt. Wende Dich doch an den M.E. und laß Dir einen schicken.


@Kathi
Ja, die Haltungsbedingungen und vor allem die Fütterung sind wesentliche Faktoren für die Leistung einer Kuh. Ich würde sagen: 80%.
Bleiben also 20% für die Genetik. Geteilt durch 'Mama' und 'Papa' bleiben für den Stier überhaupt nur mehr 10% übrig, wenn man einiges anderes jetzt nicht berücksichtigt.
Wäre also schon sehr schade, würde man bei diesen 10% auch noch danebengreifen.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.