12-12-2011 11:35  freidenker
Erzeugermilchpreisvergleich, Anzahl der Nachkommastellen
Hallo

in der BauernZeitung(Herausgeber Bauernbund) sind im Abschnitt Markt-Kommentar Preise angegeben.
Für Milch wird eine Grafik präsentiert mit der Überschrift Erzeugermilchpreis in Europa und Österreich 2010/11. Als Quelle wird die AMA angegeben.

Für Oktober 2011 wird für Österr.-Gesamtdurchschnitt auf Basis sämtl. Qualitäten inkl. Gentechnikfreiheit, Heumilch, Biomilch etc. folgender Wert angegeben: 36,43 Ct.
Unterhalb der Grafik steht noch : Erzeugerpreis Österreich (konv. u. gesamt) und LTO bei 4,2% Fett u. 3,4 % Eiweiß, ohne USt., Stand:Oktober 2011.

Die Fragen die sich für mich stellen sind:

Wie kann die AMA diesen Durchschnittswert von 36,43 Ct auf ZentiCent genau berechnen?
Warum steht hier als Überschrift Erzeugermilchpreis?


Erzeugerpreisdefinition: (Quelle Statistik Austria Stand 24.1.2011)
Erzeugerpreise sind definiert als Preis, welche der Produzent für seine Produkte (tierisch, pflanzlich) auf der ersten Vermarktungsstufe (ab-Hof) erhält. Es handelt sich dabei um Nettopreise, ohne MwSt. und ohne Transportkosten. Diese werden sowohl als Monats- und auch als Jahresdurdchnittspreis berechnet. )

Würde mich freuen über ausführliche Erläuterungen
m.b.G
f


p.s.: Bei mir wird der Rechnungsbetrag für abgeholte Milch monatl. auf Cent genau auf das Konto überwiesen. Der angegebene Durchschnittswert ist also schon mal um 2 Zehnerpotenzen genauer angegeben was für mich unlogisch ist.









Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.