3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?

Antworten: 10
  01-10-2019 23:04  ulrich.k(hep9)
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Hallo! Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit der Legehennenhaltung, habe aber keine landwirtschaftliche Ausbildung und nur Erfahrung mit Hobbyhühnerzucht. Ich würde gerne wissen, ob man mit 3000 Legehennen in Biohaltung eine Chance hat, von der Eiproduktion zu leben. Würde zunächst in meinem Angestelltenverhältnis bleiben und klein anfangen. Telefonisch konnte ich bei der Landwirtschaftskammer erfahren, dass man mind 6000 Hennen, also zwei Stallungen, dafür braucht. Hätte eventuell die Möglichkeit, einen geeigneten Hühnerstall für 3000 Hennen, der bis vor kurzem in Betrieb war, samt der notwendige Auslauffläche von 3 ha zu pachten. Die Höhe der Pacht erfahre ich am Freitag, Details bezüglich der bisherigen Vermarktung ebenso. Der Stall ist laut Angabe komplett ausgestattet und betriebsbereit. Möchte mich auf die Besichtigung bestmöglich vorbereiten und bitte euch daher um euren Rat: Worauf muss ich bei der Besichtigung achten? Welche Unterlagen benötige ich vom Besitzer, um nächste Schritte zu unternehmen? Gibt es Empfehlungen für Vertragspartner? Bezüglich Kosten und Arbeitsaufwand: ich müsste vom Futter bis zur Einstreu alles zukaufen, für Transporte müsste ich Maschinen ausborgen. Ist die Arbeit für eine einzige Person ohne landwirtschaftliche Erfahrung schaffbar?
Leider sind meine Fragen noch nicht sehr konkret, ab Freitag sollte ich genauer Bescheid wissen. Vielen Dank für eure Antworten!

  02-10-2019 06:31  Hofknecht
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Hallo,
Es wäre sehr von Vorteil wenn der zu pachtende Stall gleich in der Nähe wäre, also quasi am Betrieb. Hab aus der SO Steiermark auch von einem Fall gehört wo ein Stall für Legehennen gekauft wurde, aber das Ganze nach kurzer Zeit wieder hingeschmissen war, weil die zeitliche Planung und der Erlös nicht den Vorstellungen entsprach.
Der Vorteil bei pachten wäre halt dass es bestimmt billiger wäre als ein Neubau (ca. 350.000€ brutto minus Förderungen).
Für 3000 Bio Legehennen brauchst du insgesamt ca. 14 Hektar Düngerfläche, bzw. Düngerabnahmeverträge. Die SVB würde bei so einer Konstellation dann etwa 8000€ im Jahr ausmachen.
Bei Aufstallungen gibts das billige System mit Kotgrube im Stall und 1 Ebene, oder das teurere Volierensystem. Wichtig ist halt das alles sauber ist, gut zugänglich, und gut gereinigt werden kann. Für Bio musst halt vorher etwas in der Hand haben dass es auch Bio tauglich ist der ganze Stall. Und der Stall muss natürlich genehmigt sein für die Anzahl an Hennen.

Der "Nachteil" bei Bio ist halt du brauchst mehr Umlaufkapital als bei konventionell. Wenn du 3000 Bio Legehennen einstallst brauchst du am Anfang ca. 60.000€ Kapital. (51.000€ der Kaufpreis der Junghennen, und 9000€ fürs erste Legehennenfutter.) Ist schon eine stolze Summe, wenn man bedenkt dass der eigentliche Gewinn, wo man dann insgesamt im Plus sein sollte, erst ab dem 11-12 Legemonat kommt.
Wegen Eierabnahme einfach den Verpächter fragen an wen du liefern kannst in der Nähe. Auch fragen warum er verpachtet.
1 Person braucht hat bei so einem Stall mindestens 1,5 Stunden täglich zu arbeiten.
mfg

  02-10-2019 06:33  roman.n(wg61)
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Wie schaut die BIO Legehaltung bei dir aus?

Derzeit gibt es schon Wanderhuhn und ist weitaus besser als was die BIO Vorschriften derzeit sind... Ich weiß nicht, ob man derzeit noch eine BIO Legehaltung machen soll. BIO ist für Österreich schon Lebenstandard und derzeit gibt es bzgl. Legehaltung noch was besseres als BIO...

Wieviel kann man bei euch für BIO EIer verlangen? Bei Wanderhuhn kostet es 40cent...

Wenn es doch zur Stallbesichtigung kommen sollte: Lässt sich der Stall einfach reinigen/desinfizieren? Wie soll der Stall über WInter beheizt werden? Wenn es zu kalt ist, gibt es keine Eier...
Den Arbeitsablauf durchgehen und ungefähr einschätzen....



  02-10-2019 07:48  Vollmilch
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Guten Morgen!

Ob bio- oder Wanderhuhn besser ist, darüber lässt sich lange diskutieren!

Bei uns werden Wanderhuhn-Eier um 30ct an den Endverbraucher verkauft.

Ob man von einem 3000er Stall (auf Pacht Basis, ohne eigenes Bio-Futter) "leben kann" hängt von zwei Dingen ab :
* deinen Einkommenserwartungen
* deinen Vermarktungsmöglichkeiten (die Eier nur abzuliefern wird nicht reichen, VERKAUFEN musst du sie können!)

... Ich glaube eher nicht.

LG Vollmilch


  02-10-2019 08:20  colonus
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
@ Ulrich,

Meine Meinung:
Pachte Grünland, kauf dir ein Hühnermobil und vermarkte die Eier an deine Nachbarn, Gasthaus etc. und bleib in deinem Angestelltenverhältnis.
Ich habe eine Landwirtschaft und den landw. Facharbeiter jedoch nicht im Geflügelbereich ich habe mir ein Hühnermobil angeschafft und muss noch viel lernen bzgl Hühner.
Wenn du null ahnung hast wäre es nicht schlecht vorher den Facharbeiter in Geflügelwirtschaft zu machen. Ich selber bin am überlegen dies nachzuholen. Bitte versteh mich nicht falsch, es ist ein Unterscheid ob du 4,5,6 Hühner in Hobbyhaltung hast oder ein paar Hundert oder gar tausend!
Egal wie du dich entscheidest wichtig ist vorher zu sondieren, wo kannst du deine Eier zu welchen preis verkaufen, welche Lage hat der Betrieb, wäre ab Hof interessant weil du in Ortsnähe bist?
Ich selber bin nicht bio und werde es auch nicht werden da mich dieser Kontrollwahnsinn ala AMA-Bio verbände ankotzt. Mit jedem Förderantrag verkaufst du deine Seele, das Kleingedruckte darfst wirklich nicht lesen. Und dass alles damit man schön abhängig ist von der Politik.
Bei mir kann sich jeder ein Bild machen ich arbeite ehrlich, mit Hühnern aus österreichischer Herkunft ebenso stammt das Futter aus Österreich, Gentechnik frei usw. den Kunden gefällt das.
Allein bei Bio kostet das Futter das doppelte, aber das ist jedem seine Entscheidung...


  02-10-2019 08:58  Heimdall
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
@colonus woher bist du?
Kann man sich das ganze mal ansehen?
Lg

Heimdall

  02-10-2019 12:37  kraftwerk81
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
.. hab mir das Wanderhuhn angeschaut und durchgerechnet.. also min. 2 Ställe, besser 3 Ställe sind m.M. notwendig um einigermaßen davon leben zu können. Die Krux an der Geschichte ist Abnehmer für "untaugliche" Eier zu haben bzw. das selber zu verarbeiten.. davon fallen nämlich nicht wenig an und die kannst mehr oder weniger herschenken obwohl mit hohem Aufwand produziert. Da würde sich Direktvermarktung quasi aufdrängen (was beim Wanderhuhn erlaubt ist..) so könnte man schon einen Teil der zB. Übergröße Eier gut verkaufen..

.. die Investitionskosten sind halt schon enorm..

  03-10-2019 00:01  2587
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Also wen ich da alles lese und ich selber von der Landwirtschaft ein wenig überblick habe denke ich das man bei uns von der Landwirtschaft nicht gut leben kann aber mit der Landwirtschaft denke in der jetztigen Zeit in die Landwirtschaft zu Investieren ist wie einen vollen Kübel füllen zu müssen!

  09-03-2020 21:24  ulrich.k(hep9)
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Hallo!
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist eine erste Richtlinie für mich vor allem was das Finanzielle betrifft!



  15-03-2020 07:18  thomas.h(c9x150)
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Hallo

Die Frage die du dir auch überlegen solltest ist ob Bio das richtige ist oder eher Freiland Konventionell da da die Futterkosten wesentlich weniger sind wenn du alles zukaufen musst. Den Eierpreis kannst du kommt auf den Abnehmer an erhöhen mit zusätzlichen Programmen. Ama Gütesiegel, Gentechnik frei, Mehr Tierwohl.
Direktvermarkten solltest für S eier oder Industrieware zahlt mein Abnehmer 6cent da zahlst das Futter damit.

Ich bin gerade in der Planung für einen Stallumbau für 2000bis3000 Hühner. Ich denke 1Person kann davon leben kommt halt immer auf deine Ausgaben an und welches Einkommen du erzielen möchtest.


  16-03-2020 12:45  mussosport
3000 Biolegehennen im Vollerwerb möglich?
Deckungsbeiträge 1 Bio 15,30 Eoro, konv. liegt bei 14,- Euro pro Henne, Investition nicht abgerechnet.
Biohenne Euro 16,00, konv. Henne 6 Euro, Futter Bio liegt bei 0,62 Euro, konv. bei ca. 0,36 Euro.
Damit kann sich jeder selbst ausrechnen, was unterm Strich bleibt bei ca. 90% Legeleistung. Bei vorhandenem Stall oder Gebäude läßt sich damit auch bei kleineren Herden ab 2500 Stk. als zusätzliches Standbein relativ gut arbeiten. Mfg.

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler
  • Händlersuche
  • Händleranmeldung
  • Mediadaten
Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Unternehmen
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.